Neue Freiheit in der Bewegung – mit MOWA KI-gestützten 3D-Orthesen
Moderne Orthopädietechnik geht heute weit über klassische Hilfsmittel hinaus. Mit den KI-gestützten MOWA®-Orthesen beginnt eine neue Ära der Versorgung: individuell, hochpräzise und technologisch wegweisend. Entwickelt für Menschen mit neurologisch oder orthopädisch bedingten Bewegungseinschränkungen – etwa nach Schlaganfall, Trauma, Plexuslähmung oder bei muskulären Fehlfunktionen – bietet MOWA eine intelligente Lösung, die sich perfekt an Ihre Anatomie und Ihr Bewegungspotenzial anpasst.
Die MOWA-Orthese wird auf Basis eines digitalen 3D-Scans und des MOWA Score®-Analyseverfahrens konstruiert. Dabei kommen KI-Algorithmen zum Einsatz, die Ihre biomechanischen Daten auswerten und daraus eine exakt auf Sie zugeschnittene Versorgung konfigurieren. Gefertigt im industriellen 3D-Druck, entstehen besonders leichte, modulare und funktionale Orthesen, die sowohl Stabilität als auch Beweglichkeit optimal kombinieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
Millimetergenaue Passform dank digitalem 3D-Scan – ohne Gipsabdruck
-
Individuelle Konfiguration durch KI-gestützte Bewegungsanalyse (MOWA Score®)
-
Hochwertige Materialien & 3D-Drucktechnologie für ein besonders leichtes, flexibles Tragegefühl
-
Modulares System: Einzelkomponenten lassen sich anpassen oder austauschen
-
Ressourcenschonend & effizient: Verkürzte Versorgungszeiten und passgenaue Ergebnisse
- Unterstützung eines natürlichen, symmetrischen Gangbildes
- Ultraleicht dank Carbontechnologie
- Vollständige Anpassbarkeit dank modularer Bauweise
Ihre individuelle MOWA-Massorthese in 2 Terminen
1 | Patientenanalyse
Im Rahmen des Ersttermins führt der zertifizierte Orthopädietechniker mit Hilfe der MOWA-App eine detaillierte und standardisierte Patientenanalyse durch. Diese umfasst unter anderem die Diagnose, die Vermessung beider Beine sowie die Untersuchung wichtiger Gangparameter, wie den Muskelstatus, eine mögliche Spastizität, den Range of Motion und andere. Sämtliche Daten werden von der MOWA KI anonymisiert verarbeitet. Sie ermittelt daraus das individuelle Bewegungsdefizit und liefert dem Techniker in Echtzeit eine Konfigurationsempfehlung. Ist das finale Design der individuellen MOWA-Orthese mit dem Patienten festgelegt, geht die Orthese in Produktion.
2 | Orthesenabgabe
Beim zweiten Termin wird die MOWA-Orthese final an den Patienten gefittet und in den Schuh eingepasst. In nur zwei Terminen wird so eine individuelle Orthesenversorgung sichergestellt, die von Anfang an zum Patienten passt – ohne Testen. Dank lückenloser Verlaufsdokumentation in der MOWA-App können Veränderungen schnell erkannt werden. Mit dem modularen Design sind nicht nur zeitnahe Reparaturen möglich, sondern es kann auch datenbasiert auf Patientenveränderungen durch den Austausch von Komponenten reagiert werden – einfach besser.
So profitieren Sie von der 3D-Orthesenerstellung
-
Digitale Patientenanalyse: Detaillierte, beidseitige Untersuchung durch einen zertifizierten Orthopädietechniker.
-
MOWA-Score®-Analyse: KI wertet die Patientendaten aus, ermittelt das individuelle Bewegungsdefizit und liefert in Echtzeit einen Orthesenvorschlag.
-
3D-Druck & Carbon: Hochpräzise gedruckte Manschette und Sandale werden mit den passenden Carbonfedern und -sohlen kombiniert.
-
Anpassung & Einweisung: Feinjustierung durch unsere Orthopädietechniker und ausführliche Trainingseinweisung.
-
Kontinuierliche Verlaufskontrolle: Schnelles Erkennen von Kontrollveränderungen, sodass Anpassungen umgehend umgesetzt werden können.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Orthopädietechnik und als zertifizierter MOWA-Versorgungspartner begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der persönlichen Beratung über die Versorgung bis hin zur Nachbetreuung. Erleben Sie, wie modernste Technik und individuelle Betreuung bei Heiden & Dömer zusammenwirken – für spürbar mehr Lebensqualität. Jetzt informieren und Termin vereinbaren!
